Zum Hauptinhalt springen

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (IHK)

Kursinformationen
Zertifikatslehrgang, Teilzeit, 96 Stunden   IHK-Zertifikat TL60020125
Stundenplan
11.10.25 Präsenzunterricht 08:00 - 15:00 Uhr; 16.10.25 online-Unterricht 17:45 - 20:30 Uhr; 25.10.25 Präsenzunterricht 08:00 - 15:00 Uhr; 30.10.25 online-Unterricht 17:45 - 20:30 Uhr; 15.11.2025 Präsenzunterricht 08:00 - 15:00 Uhr, weitere Termine bis einschließlich 14.03.2026
Ort

IHK Akademie Mittelfranken , Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg

Preis pro Person
1.200,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG (inkl. Lehrgangsunterlagen und Abschlusstest)
Verfügbarkeit
Freie Plätze

Samstag, 11.10.2025 -
Samstag, 14.03.2026

IHK Akademie Mittelfranken

Beschreibung

Der Zertifikatslehrgang „Lohn- und Gehaltsbuchhaltung“ qualifiziert dich praxisnah für die Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.

Der Lehrgang ist in zwei Module unterteilt: Der erste Teil behandelt steuerrechtliche Aspekte, der zweite Teil sozialversicherungsrechtliche Themen. Die Lehrgangsstruktur kombiniert Präsenzveranstaltungen an Samstagen mit Online-Terminen unter der Woche, was eine optimale Vereinbarkeit mit Beruf und Familie ermöglicht. Ziel des Lehrgangs ist es, dir das nötige Fachwissen zu vermitteln, damit du nach Abschluss des Kurses sicher und kompetent die Theorie in der Praxis anwenden kannst. Du wirst ein wertvoller Ansprechpartner für lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen in deinem Unternehmen. Mit dem IHK-Zertifikat bist du in allen Branchen sehr gefragt!

Information

"Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (IHK)" ist besonders geeignet für

Der Kurs richtet sich sowohl an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse als auch an Personen mit bereits vorhandenem Wissen (z.B. Angestellte in der Lohn- und Gehaltsabrechnung oder Steuerfachangestellte) zur Vertiefung des Wissens und Spezialisierung im Bereich Lohnsteuer

Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.

Information

Inhalt

Steuerrechtlicher Teil:

  • Einführung Einkommenssteuer und Lohnsteuer
  • Grundlagen der Lohnabrechnung
  • Relevante Steuerbefreiungen
  • Besteuerung von Sachbezügen, insbesondere Dienstwägen
  • Reisekosten in der Lohnsteuer
  • Pauschalierung in der Lohnsteuer
  • Besteuerung von kurzfristig und geringfügig Beschäftigten
  • Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung

Sozialversicherungsrechtlicher Teil:

  • Beurteilung von Sozialversicherungspflicht und -freiheit
  • Befreiungsmöglichkeiten von der Sozialversicherungspflicht
  • Beitragsberechnung
  • Entgeltfortzahlung
  • Mutterschutz und Elternzeit
  • Lohnausgleichskasse
  • Meldungen zur Sozialversicherung und Beitragsnachweise
  • Besondere Personengruppen

Abschlusstest

Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme am Zertifikatslehrgang (80 % der Unterrichtsstunden) und mindestens 50 % der erreichbaren Punkte wurden in den einzelnen Tests erzielt.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E874