Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in

Kursinformationen
Praxisstudiengang, Teilzeit, 880 Stunden   IHK-Zeugnis TL70060125
Stundenplan
Unterricht ist an zwei Wochentagen von 17.30 bis 20:45, 2-3 Samstage pro Monat Vor-Ort an der Akademie von 08:00 bis 15:00 Uhr. An einzelnen Tagen kann virtuell über MS Teams teilgenommen werden. Der genaue Stundenplan wird Ihnen mit der Einladung zugesendet.
Ort

IHK Akademie Mittelfranken , Walter-Braun-Str. 15, 90425 Nürnberg

Preis pro Person
4.300,00 € pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG (zzgl. Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgebühr)
Verfügbarkeit
Freie Plätze

Montag, 01.09.2025 -
Dienstag, 30.11.2027

IHK Akademie Mittelfranken

+ 1 Termine
  • Montag, 07.07.2025 Kostenfreie Infoveranstaltung zum Technischen Fachwirt
    15:00 Uhr–17:00 Uhr, Online

Beschreibung

Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt richtet sich an Interessierte aus kaufmännischen und technischen Berufen mit entsprechender Berufserfahrung und persönlicher Eignung für den jeweils anderen Bereich. Neben hoher Fachkompetenz sind zunehmend betriebswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben gefragt. Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt wurde als Bindeglied zwischen kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen entwickelt, um dem Bedarf der Unternehmen gerecht zu werden. Technische Fachwirte können im Unternehmen in Bereichen wie Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb, Konstruktion, Fertigungssteuerung und Arbeitsvorbereitung eingesetzt werden.

Bei virtueller Teilnahme an Unterrichtsterminen: Bitte nutze ein privates technisches Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone usw.) mit Internetanschluss, Webcam und Mikrofon.

Information

"Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in" ist besonders geeignet für:

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich.

Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.5

Information

Inhalt

I. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

 II. Technische Qualifikationen

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

III. Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 450 € (Print + Digital)

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E679