Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau - Infotermin für kaufmännische Praxisstudiengänge am Standort Nürnberg

Kursinformationen
Praxisstudiengang, Online, 1 Stunden   IHK-Zeugnis
Ort
online
Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.

Verfügbarkeit
Freie Plätze

Montag, 02.06.2025

15:00–17:00 Uhr, Online

+ 1 Termine

Beschreibung

Mit der Weiterbildung zum Geprüften Personalfachkaufmann / zur Geprüften Personalfachkauffrau strebst du den Aufstieg als qualifizierter Personalpraktiker an, der in der Lage ist, selbständig alle Personalverwaltungsvorgänge zu bearbeiten und personalpolitische Grundsätze in die praktische Personalarbeit umzusetzen. Ziel des Praxisstudiengangs ist es, dir einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Personalwesens zu verschaffen und die Instrumente der praktischen Personalarbeit zu beherrschen.

Unsere moderne Lebenswelt erfordert Flexibilität. Mit unseren Kursformaten möchten wir dir diese ermöglichen. An vielen unserer Praxisstudiengänge kannst du an einzelnen Terminen auch virtuell über Microsoft Teams teilnehmen. So verpasst du im Krankheitsfall, bei spontaner Kinderbetreuung oder einem kurzfristigen Arbeitstermin keinen Lernstoff und profitierst dennoch von unseren Präsenzgruppen an der IHK-Akademie. Gerne beraten wir dich im persönlichen Gespräch über die für dich beste individuelle Lernform.

Bei virtueller Teilnahme an Unterrichtsterminen: Bitte nutze ein privates technisches Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone usw.) mit Internetanschluss, Webcam und Mikrofon.

Information

"Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau" ist besonders geeignet für:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Branchen (Industrie, Handel, Dienstleistung, öffentlichen Verwaltung) mit Berufspraxis im Personalwesen.

Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.

Information

Inhalt

Berufs- und Arbeitspädagogik (Ausbildung der Ausbilder - AdA):

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Personalarbeit organisieren und durchführen, z.B.

  • Prozess- und Projektmanagement
  • Beraten und Fachgespräche führen
  • Präsentations- und Moderationstechniken

Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen, z.B.

  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Personalbeschaffung und -auswahl
  • Personalverwaltung einschl. Entgeltabrechnung

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen, z.B.

  • Strategische Unternehmensplanung
  • Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung
  • Personalcontrolling

Personal- und Organisationsentwicklung steuern, z.B.

  • Mitarbeiterbeurteilung
  • Mitarbeiteraus- und -weiterbildung
  • Führungsinstrumente

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Webcode: E1230