Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Industrielle Transformation - Anmeldung für Fachkräfte

IHK-Akademie Mittelfranken - Nürnberg , Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg
+ 1 Termine
- Freitag, 21.11.2025 IHK-Akademie Mittelfranken - Nürnberg (Teilzeit)
Beschreibung
Die Fortbildung vereint sowohl technische als auch kaufmännische Elemente und ist daher die ideale Ausgangsposition für die Gestaltung der eigenen Laufbahn. Die erworbenen Kompetenzen sollen dazu beitragen, die industrielle Transformation aktiv mitzugestalten.
Das auf Industriebetriebe ausgerichtete Wissen befähigt dich in bereichsübergreifenden Einsatzgebieten innerhalb des Prozess- und Projektmanagement zu arbeiten. Zusätzlich kannst du als Berufsspezialist/in für Industrielle Transformation mit kaufmännischer Vertiefung Aufgaben im kaufmännischen Datenmanagement übernehmen oder als gewerblich-technische Berufsspezialist/in für Industrielle Transformation beim Aufbau einer digital gestützten Produktion auf der Fertigungsebene mitwirken.
"Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Industrielle Transformation - Anmeldung für Fachkräfte" ist besonders geeignet für:
Die Qualifizierung richtet sich an kaufmännische und gewerblich-technische Fachkräfte aus dem Industriebereich.
Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.
Inhalt
Modul I Prozess-, Projektmanagement und industrielle Transformation (PPT)
- Arbeit 4.0
- Technologien in Zusammenhang mit Industrie 4.0
- Datenschutz und -sicherheit
- Betriebliche Prozesse
- Optimierungsmöglichkeiten für Geschäftsprozesse
- Tabellenkalkulationsprogramme
- Projektmanagement
Modul I Kooperation und Kommunikation in der modernen Arbeitswelt (KuK)
- Kommunikationsformen und persönliche Vernetzungsfähigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Changemanagement
- Wissensmanagement
- Fachliche Führung und Vermittlung von Veränderungen
- Methoden für selbstregulierentes und lebenslanges Lernen
- Selbstorganisation und Veränderungsbereitschaft
Modul I Data Analytics und technische Grundlagen (DA) für Teilnehmende aus dem kaufmännischen Bereich
- Digitales Datenmanagement
- Datenschutz und -sicherheit in kaufmännischen Anwendungsfeldern
- Programmiersprache
- Softwaretechnologien für die Automatisierung von Prozessen
- Digitale Marketinginstrumente
- Gewerblich-technisches Grundwissen
oder
Modul I Industrielles Internet der Dinge und kaufmännische Grundlagen (IIoT) für Teilnehmende aus dem gewerblich-technischen Bereich
- Internet of Things
- Cyberphysische Systeme
- Digitale Vernetzung von Produktionsprozessen und -anlagen
- Datenschutz und -sicherheit in vernetzten Produktionssystemen
- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
- Digitalisierung durch Maschinenorganisation
- Kaufmännische Grundlagen
- Technisches Englisch
Projektarbeit
- Bearbeitung eines industriespezifischen, betrieblichen Projekts im typischen Handlungsbereich von Berufsspezialisten/-innen
- Veränderungen im Betrieb und am eigenen Arbeitsplatz vorantreiben
- Umweltbewusstes Arbeiten erlernen
- Kollegen bzw. Kolleginnen und Azubis in neue digitale Arbeitsabläufe einarbeiten
- Eigene Lern- und Arbeitsstrategien entdecken
Unterrichtsform und Wahlmodul
- Der Unterricht wird im Blended Learning Format durchgeführt, das heißt wir kombinieren Präsenzunterricht mit Selbstlernphasen.
- Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung unter SONSTIGES, ob Sie das Modul im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich absolvieren möchten.
Sonstiges
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
IHK-Akademie Kundenservice
Wir sind gerne für dich da!
Webcode: E1168