Mentoring (Grundlagen) - Modul 1 von 4 - zum/zur Mentor/in (IHK)

+ 4 Termine
-
Dienstag, 17.06.2025
Kostenfreie Infoveranstaltung
17:00 Uhr–18:00 Uhr, Online -
Mittwoch, 27.08.2025
Kostenfreie Infoveranstaltung
17:00 Uhr–18:00 Uhr, Online -
Montag, 08.09.2025
Kostenfreie Infoveranstaltung
17:00 Uhr–18:00 Uhr, Online - Freitag, 16.01.2026 Online (Vollzeit)
Du möchtest nur dieses Modul buchen? Kein Problem!
Starte genau dort, wo du willst. Besuchst du alle 4 Module dieser Reihe, kannst du im Anschluss das Zertifikat zum/zur „Mentor/in (IHK)“ mit einem Abschlusstest erwerben.
Beschreibung
Mit empathischer Gesprächsführung vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und Mentees bei der Selbstreflexion begleiten.
Dieses Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehrgang „Mentor/in (IHK)“. Dieser besteht aus vier 2-tägigen Online-Modulen:
Mentoring (Grundlagen) – Modul 1 von 4 zum/zur Mentor/in (IHK)
Mit empathischer Gesprächsführung vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und Mentees bei der Selbstreflexion begleiten.
Change-Agent – Modul 2 von 4 zum/zur Mentor/in (IHK)
Veränderungsprozesse verstehen, Widerstände in Unterstützungsenergie wandeln und Stakeholder wirksam an Prozessen beteiligen.
Konflikt als Chance – Modul 3 von 4 zum/zur Mentor/in (IHK)
Konflikte frühzeitig klären, Grenzen setzen, Vielfalt wertschätzen und Ärger in konstruktive Energie wandeln.
Kreativität und Storytelling - Modul 4 von 4 zum/zur Mentor/in (IHK)
Eine kreative Arbeitsumgebung schaffen, innovative Lösungen entwickeln und Menschen mit starken Geschichten motivieren.
Dieses-Onlinemodul ist besonders geeignet für:
Menschen, die Wissen und Erfahrungen an andere Menschen weitergeben, Fach- und Führungspersonen, die Verantwortung für die Umsetzung von Veränderungen übernehmen und Mitarbeitende im Change begleiten möchten.
Teilnehmer zum Zertifikatsabschuss „Mentor/in (IHK)“
Du bist dir unsicher? 🤔 Dann lass dich gerne von uns beraten: 0911 1335-2335 oder im Chat 😉️.
Inhalt
- Was ist Mentoring?
- Informelles Mentoring
- Die Rolle als Mentor/in
- Struktur der Mentoring-Gespräche
- Aufbau einer intakten Beziehung
- Beziehungsebenen nach Edgar Schein
- Empathische Gesprächsführung, Grundlagen
- Fragen, die zur Selbstreflexion anleiten
- Stärken- und ressourcenorientiertes Fragen
- Der nächstmögliche Schritt als Ziel
- Grundbedürfnisse nach Remo Largo
- Wie Werte Entscheidungen beeinflussen
- Vertrauen und Kontrolle in Balance
- Sich im Bereich zwischen Sicherheit und Herausforderung entwickeln
- Mentoring-Methoden, Grundlagen
Nutzen
- Du bist in der Lage, Mentoring-Prozesse bewusst und zielgerichtet zu gestalten.
- Du kannst Gespräche führen, in denen Mentees herausfordernde Themen ansprechen und den nächsten individuellen Entwicklungsschritt entdecken.
- Du weißt, wie du in Mentoring-Gesprächen einen Mentee stärken und befähigen kannst.
- Du kennst Situationen, in denen du die empathische Gesprächsführung auch im beruflichen Alltag einsetzen kannst.
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
IHK-Akademie Kundenservice
Wir sind gerne für dich da!
Webcode: E1371